Auf der diesjährigen Züspa (Zürcher Spezialitätenmesse) habe ich in der Showküche von „Gsund Züri“ zu einem meiner Lieblingsthemen gekocht: „Ayurveda – Regional Kochen mit indischen Gewürzen“. Dafür habe ich zwei Gerichte kreiert, die zusammen ein perfektes Abendessen ergeben: Ayurvedische Gemüsewähe mit Kürbissuppe. Gerne verrate ich euch hier die Rezepte.
Kleiner Anfangstipp: Wenn du die Wähe und die Suppe zubereitest, beginnst du am besten damit, den Kürbis in den kalten Ofen zu schieben und während ca. 40 Minuten bei 200° zu rösten. In der Zwischenzeit bereitest du dann die Gemüsewähe vor, und wenn diese im Ofen ist machst du mit der Kürbissuppe weiter. So ist beides ungefähr gleichzeitig fertig J Für die ganze Zubereitung für 4 Personen benötigst du ca. 1 ¼ – max. 1 ½ Stunden.
Rezept: Ayurvedische Gemüsewähe – bunt und vegan
Das Spezielle an dieser Gemüsewähe ist, dass ich auf die Kombination von Eiern mit Milch verzichte. Denn diese Kombination verursacht ayurvedisch gesehen Schlacken im Körper. Und da ich im Guss schon mit Mandelmus arbeite, habe ich als zusätzlichen Proteinlieferanten gemahlene Kürbiskerne auf dem Wähenboden verwendet. Wem das zu umständlich ist, kann selbstverständlich auch gemahlene Mandeln verwenden.
Zutaten:
- Dinkel-Kuchenteig (ich habe den aus dem Coop genommen)
- 3 EL Kürbiskernen
- 2 Rüebli
- 1 Zucchini
- 2 Kartoffeln (ich habe für die farbliche Überraschung blaue Pro Specie Rara)
Für den Wähenguss:
- 1 EL Ghee oder Sesamöl
- ½ Stange Lauch
- 1 TL Salz
- 1 EL Mandelmus
- 1 dl Wasser
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- ½ TL Koriandersamen
- Prise Muskatnuss und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
Wähenguss:
- Kreuzkümmel- und Koriandersamen mörsern
- 1 EL Ghee erhitzen, wenn heiss genug, geröstete Gewürze zugeben und ganz kurz anrösten
- Lauch & Salz beigeben und mitrösten
- 1 EL Mandelmus beigeben und mit 1 dl Wasser ablöschen
- Während 5 Minuten köcheln lassen, danach die gesamte Masse in einen Blender geben oder mit einem Stab pürieren bis es alles eine Sauce ist
- Mit Muskatnuss & Pfeffer abschmecken und nach Belieben nachsalzen
Wähe:
- Den Dinkelteig auf eine runde, flache Kuchenform legen und mit einer Gabel einstechen
- Die Kürbiskerne im Blender oder im Mörser zermahlen und auf den Kuchenteig geben
- Das in Scheiben geschnittene Gemüse entlang der Rundung auf den Teig legen (sehe Foto)
- Die pürierte Sauce über die Wähe geben und ab in den auf 220° vorgeheizten Ofen geben (Umluft: 200°) und für ca. 35 Minuten backen (Backzeit kann je nach Backofen variieren)
Rezept: Kürbissuppe aus geröstetem Kürbis
Was für mich die Zubereitung dieser Suppe ausmacht, ist das Rösten des Kürbis im Ofen. Dadurch erhält der Kürbis ein wunderbares, nussiges Aroma. Und da ich den Ofen für die Gemüsewähe später sowieso brauche und vorwärmen muss, verbrauche ich fast keine zusätzliche Energie.
Damit ich den Kürbis auch nicht schälen muss, verwende ich für meine Suppen meistens den „orangen Knirps“.
Zutaten, die ich für die Suppe benötige:
- 1 mittelgrossen „orangen Knirps“, auch „Hakaido“ genannt
- ½ Stange Lauch
- 2 kleine Kartoffeln
- 1 EL Ghee
- je ½ TL Koriander- und Fenchelsamen
- je ½ TL Zimt und Ingwerpulver
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- Optional: geröstete Kürbiskerne
Zubereitung:
- Den Kürbis auf ein Blech oder in eine Auflaufform geben und in den nicht vorgeheizten Ofen bei 200° schieben (falls vorgeheizt, auch kein Problem). Während ca. 30-40 Minuten rösten
- Falls die Gemüsewähe gleichzeitig gekocht wird, jetzt erst mit der Gemüsewähe fortfahren. Sonst ca. 20 Minuten warten, bis mit Schritt 3 fortgefahren wird
- Den Lauch & die Kartoffeln fein schneiden
- Die Koriander- und Fenchelsamen mörsern
- Den Kürbis aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, halbieren, die Kerne entfernen und den Kürbis in Stücke schneiden. Das sollte jetzt ganz leicht gehen
- Ghee erhitzen und wenn genügend heiss, die gemörserten Gewürze dazugeben und kurz anrösten. Den fein geschnittenen Lauch und die Kartoffeln zugeben, und mit ca. 1 TL Salz anrösten. Mit wenig Wasser ablöschen und während ca. 5 Minuten köcheln lassen
- Wenn die Kartoffelstückchen etwas lind sind und das Wasser eingekocht ist, die Kürbisstücke ebenfalls zugeben. Mit Wasser ablöschen, bis die Kürbisstücke gut damit bedeckt sind. Das Waser aufkochen und anschliessen die ganze Masse pürieren. Falls nötig noch etwas Wasser nachgeben
- Suppe dann mit ca. ½ TL Ingwerpulver und Zimt sowie Salz und Pfeffer verfeinern
- Optional können geröstete Kürbiskerne als Garnitur verwendet werden
Nun bin ich gespannt, wie dir die Ayurvedische Gemüsewähe schmeckt und freue mich auf deinen Kommentar!
stephanie.albert
Ich liebe es, Menschen in ihre Kraft zu begleiten. Durch transformierende Gespräche und heilsame Berührungen.
Seit 15 Jahren lebe und liebe ich den Ayurveda. Privat wie auch in meiner komplementärtherapeutischen Praxis. Zudem unterrichte ich Ayurveda Ernährung & Therapie sowie Yoga & Entspannung für die Europäische Akademie für Ayurveda.
Auch interessant
Rezept Ayurvedisches Superfood Glacé
Juhui, Sommer! Die perfekte Zeit, um dir ein gesundes, veganes Eis…
Ayurvedisches Frühstück: Früchtereis in Kokosmilch
Gerne verrate ich euch eines meiner liebsten ayurvedischen Frühstücksrezepte,…
Rezept Ayurvedischer Bohnen-Eintopf
Bohnen sind bekannt als gesunde Eiweisslieferanten und besitzen viele Nähr- und…
Schmorgurken im Ingwersud – leicht und bekömmlich
Geschmorte Gurken sind das ideale Entschlackungsgericht, da sie leicht &…
Rezept für veganen Mandel-Dattel-Schoko-Aufstrich
Mandeln und Datteln sind geniale Nahrungsmittel, um Vata zu reduzieren. Hier…
Ayurvedisches Bananenbrot mit Nüssen
Bananenbrot, auch Banana Bread genannt, stammt ursprünglich aus Amerika &…
Rezept ayurvedisches Kaki-Chutney
Zu jedem vollwertigen ayurvedischen Menü gehört ein Chutney - eine würzige…
Ayurvedische Kürbis Brownies – gluten- & laktosefrei
Liebst du Kürbisse auch so sehr wie ich? Wenn da etwas Sommer-Abschiedsschmerz…
Energie-Riegel – für den extra Biss beim Sport
Normalerweise waren für mich Biberli beim Biken die Rettung, wenn es darum…
Kurkuma Latte – das gesunde Trendgetränk
Dass Kurkuma zu den gesündesten Gewürzen gehört, und entzündungshemmende…